Тема: Fehlercode P2293 - bei 2.0TFSI BWA - MOTOR-TALK

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:

Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.

hab schon mal unterm fahren mit einem VCDS gerät den fehler gelöscht und dann hat er wieder für ca 20 meter gezogen und dann hats wieder abgerissen, so wie im notlauf.

nein wurde er nicht, aber es seht neuerdings da „geber für kraftstoffdruck implausibles signal, niederdruck unterbrechung

Vor zwei Monaten hatte der Motor wenn dieser Warm wurde, zündaussetzer im 4.zylinder, Mkl ging an wurde ausgelesen, habe daraufhin alle Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht, fehler war zwei Monate lang weg.

Ich war in der Werkstatt, die HochdruckPumpe hatte Geräusche gemacht, es wurde diese daraufhin gewechselt Kostenpunkt 600€ nun es war zwischendurch auch wieder zündaussetzer und mkl an.

ich hatte letztes Jahr eine gerissene Steuerkette. Darauf hin hat mein Mechaniker den Zylinderkopf runtergenommen und alles geprüft, Glück gehabt Motorblock alles i.O.

Nockenwellenversteller + Steuerketten Kit (vaico v10-10003) , Nockenwellensensor (vaico v10-3728), Zahnriemen + Wasserpumpen Kit, Hochdruckpumpe Pierburg, Becherstößel INA, Zündkerzen NGK PFR7S8EG, ettliche Leitungen (Wasserschläuche, Ölrucklaufleitungen vom Turbo), generalüberholter Turbolader, Zylinderkopfdichtungs Kit, N75 Ventil Pierburg, Innenraumfilter, Ölfilter.

Ich habe das zwar schon im Superb 2 Forum gepostet, (doch hier ist es sicherlich viel besser aufgehoben, ein Admin ist bereits benachrichtigt)

" sporadisch" für mich kann darauf hin weisen , dass irgendwo schlechte kontakt in Stecker, Kabel, oder Elektronische Defekt vorhanden ist- anscheinend in der Kraftstoffversorgung. Vor dem tausch von etliche Teile würde ich erst in diese Richtung suchen. Vermutlich kann auch elektronische Gasbetätigung/Fahrpedalmodul defekt sein.

3

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:

Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:

Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.

hab schon mal unterm fahren mit einem VCDS gerät den fehler gelöscht und dann hat er wieder für ca 20 meter gezogen und dann hats wieder abgerissen, so wie im notlauf.

nein wurde er nicht, aber es seht neuerdings da „geber für kraftstoffdruck implausibles signal, niederdruck unterbrechung

Vor zwei Monaten hatte der Motor wenn dieser Warm wurde, zündaussetzer im 4.zylinder, Mkl ging an wurde ausgelesen, habe daraufhin alle Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht, fehler war zwei Monate lang weg.

Ich war in der Werkstatt, die HochdruckPumpe hatte Geräusche gemacht, es wurde diese daraufhin gewechselt Kostenpunkt 600€ nun es war zwischendurch auch wieder zündaussetzer und mkl an.

ich hatte letztes Jahr eine gerissene Steuerkette. Darauf hin hat mein Mechaniker den Zylinderkopf runtergenommen und alles geprüft, Glück gehabt Motorblock alles i.O.

Nockenwellenversteller + Steuerketten Kit (vaico v10-10003) , Nockenwellensensor (vaico v10-3728), Zahnriemen + Wasserpumpen Kit, Hochdruckpumpe Pierburg, Becherstößel INA, Zündkerzen NGK PFR7S8EG, ettliche Leitungen (Wasserschläuche, Ölrucklaufleitungen vom Turbo), generalüberholter Turbolader, Zylinderkopfdichtungs Kit, N75 Ventil Pierburg, Innenraumfilter, Ölfilter.

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:

Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.

hab schon mal unterm fahren mit einem VCDS gerät den fehler gelöscht und dann hat er wieder für ca 20 meter gezogen und dann hats wieder abgerissen, so wie im notlauf.

nein wurde er nicht, aber es seht neuerdings da „geber für kraftstoffdruck implausibles signal, niederdruck unterbrechung

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

Sig Sauer P220 P225 P226 Quick Pull Holster Case P228 P2293 Norinco NP22 Gun Pistol Holder Camping Tactitcal Accessory - 1083.02 RUR
Посмотри на странице

10

Ich habe aktuell einen Fehler mit dem Code P2293. Ist ein Leon 1p mit dem BWA Motor der ja auch im gti schlummert! Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt e…

11

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

habe da ein Problem mit dem oben genannten 1.4 TSI Motor (MKB CAXA), und zwar "klingelt" der Motor im Standgas und niedrigen Drehzahlbereich sehr laut (siehe angehängtes Videofile bei Leerlaufdrehzahl), geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher sind die beiden folgenden Fehler abgelegt:

Mit VCDS kann man im Messwertblock 106-1 den Raildruck auslesen, dieser pendelt um 140..148 bar. Leider ist kein Sollwert angegeben, deshalb weiß ich nicht, was normal wäre.

hab schon mal unterm fahren mit einem VCDS gerät den fehler gelöscht und dann hat er wieder für ca 20 meter gezogen und dann hats wieder abgerissen, so wie im notlauf.

nein wurde er nicht, aber es seht neuerdings da „geber für kraftstoffdruck implausibles signal, niederdruck unterbrechung

Vor zwei Monaten hatte der Motor wenn dieser Warm wurde, zündaussetzer im 4.zylinder, Mkl ging an wurde ausgelesen, habe daraufhin alle Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht, fehler war zwei Monate lang weg.

Ich war in der Werkstatt, die HochdruckPumpe hatte Geräusche gemacht, es wurde diese daraufhin gewechselt Kostenpunkt 600€ nun es war zwischendurch auch wieder zündaussetzer und mkl an.

12

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.

habe einen Touran 1,4 TSI, Baujahr 2011, Kilometerstand 94522km. Seit gestern läuft der Motor nach Start extrem unrund und ich habe das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Unter Last hat er unten raus kaum Dampf (Kompressor?). Bei höheren Drehzahlen läuft er dann einigermaßen, aber auch unrund.

Ich gehe davon aus, dass der Leistungsverlust unten rum von der Magnetkupplung kommt. Komisch ist allerdings, dass der Fehler schon vor fast 10.000 km auftrat (s. unten) und ich davon nichts bemerkt habe.

Motor springt an fängt aber an unrund zu laufen fahren nicht möglich im Fehlerspeicher kommt Fehlercode P2293 Krafstoffdruckregler 2 beeinträchtigte Funktion

Nach Recherche ist das der an der Hochdruckpumpe wo der Stößel sitzt, die ist aber neu, mit dem alten Sensor hat er das selbe Problem und mit der alten Pumpe genauso

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

ich bin mir nicht sicher, ob es bereits ähnliche Threads zu meinem Problem gibt. Ich habe probiert entsprechend der Einweisung vorzugehen und hoffe mal alles richtig gemacht zu haben.

Ich besitze eine E-Klasse W211, Baujahr 2007, mit dem OM646-Motor (170 PS, 5G-Tronic) und einem Kilometerstand von 305.000 km. Vor Kurzem wurde der Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert, um den Fehler P2263 zu beheben, was auch erfolgreich war. Jetzt habe ich jedoch den Fehler P2293 im System, und der Wagen schaltet nach einer gewissen Fahrtzeit in den Notlauf. Nach einem Neustart funktioniert alles wieder einwandfrei, aber der Fehler bleibt gespeichert.

13

Там есть p2293

Er dreht nicht über 3000 Touren, bleibt einfach stehen und beschleunigt nicht weiter. wobei im 1. U. 2 Gang bis 4000 und im Leerlauf geht er bis in den Begrenzer.

North American Region (NAR) check TSB 2015153 (01-09-03 15-10-01 15-10-02), the Intake Camshaft might have a worn out Fuel Pump Cam.